Archiv für den Monat: November 2021

Wütender Lockdown

Was wird aus dem (Schwimm-)Training?

Die Österreicher sind im Lockdown. Alle sind wütend und frustriert, weil schon wieder der (neue) Trainingsrhythmus über den Haufen geworfen wird oder man jetzt nicht reinfinden kann. Denn auch die Schwimmbäder sind zu. Und wieder weiß niemand, für wie lange. Wie wirkt sich der Lockdown auf unsere Stimmung, das Training und die Sportarten aus?

Selbst Hartwig meidet jetzt den kalten Wörthersee, dafür fällt er beim Laufen motiviert über einen Tannenzapfen und verletzt sich den Fuß. Christian plant das temporäre Exil und startet mit Marlis in Frankreich bei einem Crosslauf. Tom läuft zum Glück eh gern allein, denn Menschen draußen zu treffen ist momentan – schwierig. Außerdem sitzen wir natürlich alle nach wie vor alleine und zusammen daheim auf der Rolle, zwiften und quatschen beim Schweiß & Pommes Groupride.

Aber was und wie kann denn grundsätzlich Sport oder Bewegung dazu beitragen, einen Lockdown mental gut zu überstehen? Ob das Auspowern am Feierabend, der (virtuelle) soziale Kontakt oder einfach als Ventil zum Frust loswerden. Warum kann Sport uns dabei helfen? Was macht man, wenn man nicht mehr im Verein oder seiner Sportgruppe trainieren kann? Welche Alternativen gibt’s? Wir haben da mal ein bisschen in unserer Tipp-Kiste gewühlt. Ist ja nicht der erste

Lockdown. (Disclaimer: wir haben nicht gesagt, dass alle sportlichen Alternativen Spaß machen!)

Das alles hört ihr in dieser Folge. Und vielleicht ein bisschen Wut-Content über sportliche Vorbilder und Koffein-Shampoo (kein Anwendungstipp!). Vielleicht ist was für euch dabei oder ihr habt einfach eine gute Stunden mit uns vertrödelt. Aber damit ihr auch noch einen „richtigen“ Mehrwert habt, gibt’s ein paar sportliche Filmempfehlungen für euch. Aber erst nach dem Training faul auf die Couch!

Eine gute Nachricht gibt’s aber noch zum Schluss: Eeendlich Antwort aus Gösselsdorf!

Shownotes:

Unsere Filmtipps für euch:

Ihr habt Feedback oder Fragen zur Folge? Oder habt ihr ein Thema oder eine Frage, für eine Kurzfolge? Dann schreibt uns eine Mail an podcast@schweissundpommes.de Ihr wollt noch mehr von uns? Dann könnt ihr uns hier finden und (ver-)folgen:

Instagram

Twitter

Facebook

Oder trainiert doch gleich mit uns: auf Strava oder joined den Schweiß & Pommes Groupride für Zwiftevents und niveaulose Unterhaltungen 😉

Ach ja und abonniert natürlich unseren Podcast, um die neuen Folgen nicht zu verpassen!

Und auch über Bewertungen freuen wir uns sehr!

Triathlon – Der Plan, einen Plan zu haben

Die schonungslose Bestandsaufnahme

Triathlon: Für Tom bisher ein absolutes No Go und die Definition für „alles gleichzeitig und nichts richtig“ gewesen. Marlis wollte definitiv niemals eine Triathlon machen oder überhaupt je wieder einen Wettkampf bestreiten. Hartwig, der aktive Triathlet, hat den Reiz der Sportart schon längst entdeckt und will uns aus der Komfortzone locken. Christian kennt sich immerhin mit der Geschichte des Triathlons aus und hat irgendwann auch mal ein paar gemacht. Anlass für uns, mal die Taschen auf links zu drehen und eine schonungslose Bestandsaufnahme zu machen. Vor allem, weil jetzt offiziell der 16. Juli 2022 unser Startdatum sein wird!

Das Wechseltraining – die vierte Disziplin. Warum hat Hartwig bei seinem ersten Triathlon händeringend im Supermarkt eine Plastikbox gesucht? Und was hat die Box mit der Wechselzone in Gösselsdorf zu tun?

Das Schwimmen – die gehasste Disziplin (oder doch nicht?). Warum kann Tom keine kühlen Kopf bewahren? Hartwig freut sich auf den See, hat aber gerade akute Unlust. Und die anderen beiden haben auf jeden Fall neue Brillen und Badekappen.

Das Radfahren – unsere liebste Disziplin? Aktuell ist die Indoorsaison eröffnet und der Schweiß & Pommes GroupRide geht auf Zwift & Discord steil. Apropos steil – wie hoch ist eigentlich ein Hügel?

Marlis startet zum ersten Mal mit Workouts. Hartwig kennt und freut sich schon auf die Strecke. Christian will sein Training wieder in geregeltere Bahnen bringen und Tom ist eh glücklich in seiner Paincave.

Das Laufen – läuft bei uns. Also so semi. Die Fuß- und Kniegeschädigten (alle) genießen die schmerzfreien Momente und versuchen an ihrer Form zu arbeiten. Oder überhaupt wieder eine zu erreichen. Grundlage, Tempo und Intervalle stehen auf dem Programm! Und welche 4er-Pace braucht Christian, um die verloren Zeit beim Schwimmen aufzuholen?

Wie gehen wir das alles an? Wie sieht unser Plan aus und haben wir überhaupt einen? Alles das und mehr, in der aktuellen Folge.

Zeitangaben

Minute 23:00 Schimmen Status quo

Minute 28:20 Laufen

Minute 39:40 Radfahren

Minute 44:10 Unser Training(splan)

Ihr habt Feedback oder Fragen zur Folge? Oder möchtet uns aus anderen Gründen kontaktierten? Dann schreibt uns eine Mail an podcast@schweissundpommes.de

Laufend Entdecken Folge 82

Ihr wollt noch mehr von uns? Dann könnt ihr uns hier finden und (ver-)folgen:

Instagram

Twitter

Facebook

Besucht unsere Homepage

Oder trainiert doch gleich mit uns mit: auf Strava oder joined den Schweiß & Pommes Groupride für Zwiftevents und niveaulose Unterhaltungen 😉

Den Link zum Gösseldorfsee Volkstriathlon, für Zuschauer und alle, die Blut geleckt haben: http://www.goesselsdorfersee.info/tria/

Kurzfolge: Sei kein Horst im Schwimmbecken

Schwimmettikette für AnfängerInnen

Willkommen zur ersten Kurzfolge! Abwechselnd zu den regulären Folgen gibt’s für euch immer eine kleine Kurzfolge, in der wir in unterschiedlicher Konstellation über ein bestimmtes Thema, aktuelle Ereignisse oder einfach über irgendwas reden, das uns gerade beschäftigt und wir mit euch teilen möchten.

In dieser Folge geht es um die Do’s und Don’ts im Schwimmbad: Hartwig (der Schwimmprofi) spricht mit Marlis (der blutigen Anfängerin) darüber, warum man immer ein 1€-Stück dabei haben sollte, warum man sich mit Wassergefühlsübungen eventuell unbeliebt macht, wie man sich im Wasser verhält und wir stellen erleichtert fest, dass der Wellengang im Gösselsdorfer See vermutlich sehr überschaubar sein wird.

Ihr habt ein Thema oder eine Frage, für eine Kurzfolge? Dann schreibt uns eine Mail an podcast@schweissundpommes.de

Oder kontaktiert uns über:

Instagram

Twitter

Facebook

Marlis und Christian stellen sich vor

Wir starten mit eine heißen, kontroversen Diskussion über (nicht-)Schwimmtraining in die zweite Vorstellungsrunde:

Marlis liebt Brezeln und flucht beim Sport. Als überzeugte Radgegnerin, verfiel sie im letzten plötzlich Jahr dem Radsport. Warum nur? Was ist ihr größtes Ziel bei der ersten Challenge und warum wollen die drei Jungs sie zum Halbmarathon als Bodyguards begleiten? Wie passen chronische Schmerzen und Ungeduld zusammen, vor allem wenn man sportliche Ziele hat und immer wieder zurückgeworfen wird?

Der Franke in Wien: Christian kann quasi genauso lange Ski fahren wie laufen. Schuld daran sind seine Eltern. Fußball und Triathlon hat er auch schon durchspielt (Letzteres scheiterte am Schwimmen, klar!). Warum ist er kein Skisprung-Profi geworden und wie ist er stattdessen beim Laufen gelandet? Und was bringt einen dazu, 72km in 6 Stunden oder eine Woche lang jeden Tag 30-40km und über 3.000 Höhenmeter über die Alpen zu laufen? (Ist es das Zielbier?)

Dann muss Hartwig noch eine Herzensangelegenheit loswerden:

Er wünscht sich eine Rückmeldung auf seine Mail an den Gösselsdorfersee Triathlon – bitte meldet euch, damit er wieder schlafen kann!

Ach ja, und warum hat Hartwig eigentlich Angst, auf dem Jakobsweg seine innere Mitte zu finden

Mallorca 312

Zeitangaben

  1. Vorstellung Marlis ab Minute: 06:54
  2. Vorstellung Christian ab Minute: 26:31
  3. Erwähnung Gösselsdorf Rückmeldung Minute: 51:25

Ihr habt Feedback oder Fragen zur Folge? Oder möchtet uns aus anderen Gründen kontaktierten? Dann schreibt uns eine Mail an podcast@schweissundpommes.de

Ihr wollt noch mehr von uns? Dann könnt ihr uns hier finden und (ver-)folgen:

Instagram

Twitter

Facebook

Besucht unsere Homepage

Oder trainiert doch gleich mit uns mit: auf Strava oder joined den Schweiß & Pommes Groupride für Zwiftevents und niveaulose Unterhaltungen 😉

Den Link zum Gösseldorfsee Volkstriathlon, für Zuschauer und alle, die Blut geleckt haben: http://www.goesselsdorfersee.info/tria/