Archiv für den Monat: Januar 2022

Wettkampf Fails & Trainings Pannen

Wenn‘s mal wieder länger dauert

Wir alle kennen die ungeliebten Momente: Zu schnell gestartet, falscher Startblock, ungünstige Ernährung und Magen-Darm-Probleme, auf dem Trail verlaufen bis hin zu Seitenstechen – im Training oder Wettkampf ist und allen schon mal das eine oder andere passiert. Außer Hartwig, der performed immer. Für alle anderen, denen es so geht wie uns, haben wir unsere schlimmsten und lustigsten Missgeschicke und Anekdoten ausgepackt.

Nebenbei gehts um unser aktuelles Training (Unsere Trainingsumfänge, Hartwigs Aioli-Training, besetzte Schwimmbäder am Abend), alte und neue Renntaktiken (Stichwort: Hase und Igel) und Hartwig vespricht „Wenn ich mir euch drei anschaue… euch spiel ich in einer Telefonzelle schwindelig!“ Werden wir sehen!

Außerdem haben wir ein mega Highlight für euch! Wir verlosen einen Startplatz für den Gösselsdorf Triathlon! Wie ihr teilnehmt und was ihr dafür tun müsst, erfahrt ihr in der Folge. Traut euch und springt mit uns am 16. Juli ins kalte Wasser. Getreu dem Kärntener Werbeslogan „It’s my life“.

Shownotes

Hier findet ihr noch mal alle Infos zum Triathlon für den wir den Startplatz verlosen: Gösselsdorfersee Volkstriathlon

Ihr wollt an der Verlosung teilnehmen? Dann postet eure Antwort unter den Beitrag der aktuellen Folge auf Instagramm, auf Twitter oder Facebook
oder schickt uns eure Geschichte an Gewinnspiel@schweissundpommes.de

24h Zwiften & PRL Full Event

Der Schweiß&Pommes Groupride geht steil

Achtung Achtung: Markiert euch den Samstag 5. Februar 9:00 Uhr im Kalender! Da geht’s mit dem Schweiß&Pommes Groupride auf eine größere Runde. Wir fahren bei Zwift den PRL Full in London. Freud und Leid liegen ja so nah beieinander. Quält euch mit uns zusammen 11x den Berg hoch und schreit eure Wut bei Discord raus. Und egal ob schnell oder langsam, jede:r ist herzlich willkommen!

Außerdem 24h Schweiß & Pommes Ride im Herbst als Saisonabschluss: 24 Stunden zwiften und dabei für einen guten Zweck spenden. Warum sollte man spenden, nur weil wir im Keller fahren? Und wohin sollen wir spenden? Gibt unglaublich viele Gründe. Wir werden euch auf dem Laufenden halten, wann, wie, wo(hin) und das stattfindet. Und um ein bisschen Druck (auf uns) zu erzeugen, setzt Tom gleich mal ein sehr ambitioniertes Spendenziel. Dream big!

Und pssst: Hartwig und Tom kündigen Großes an – ihr könnt einen Startplatz für den Gösselsdorf Triathlon gewinnen! Wie und was ihr dafür tun müsst, verraten wir euch in der nächsten Podcast-Folge.

Shownotes

PRL Full (Animierte Karte von Zwifhacks ) Routendetails auf Zwiftinsider

Ihr habt Feedback oder Fragen zur Folge? Oder habt ihr ein Thema oder eine Frage, für eine Kurzfolge? Dann schreibt uns eine Mail an podcast@schweissundpommes.de Ihr wollt noch mehr von uns? Dann könnt ihr uns hier finden und (ver-)folgen:

Instagram

Twitter

Facebook

Oder trainiert doch gleich mit uns: auf Strava oder joined den Schweiß & Pommes Groupride für Zwiftevents und niveaulose Unterhaltungen 😉

Ach ja und abonniert natürlich unseren Podcast, um die neuen Folgen nicht zu verpassen!

Und auch über Bewertungen freuen wir uns sehr!

Interview-Folge zum „King of the Lake“

Erwin Mayer stellt sich unseren Fragen zum Zeitfahren rund um den Attersee

Bei der Rennradgemeinde berühmt und beliebt: Der „King of the Lake“ in Österreich ist das europaweit einzigartige Einzelzeitfahren rund um den Attersee. 2021 waren wir auch dabei; drei als Teilnehmer und eine als Zuschauerin und gleichzeitig war das wohl auch der Anfang von Schweiß & Pommes. In dieser Folge sprechen Christian und Tom mit Erwin, dem Veranstalter und Gründer dieses erfolgreichen Radevents.

Erwin sitzt seit über 30 Jahren selbst auf dem Rad, liebt den Radsport und hat schon alle an möglichen Veranstaltung teilgenommen. Im Interview erzählt er, wie und warum es zum KOTL kam, der mittlerweile seit über zehn Jahren besteht. Spoiler: auch hier gilt wie so oft, die besten Ideen entstehen im Wirtshaus!

Immer ausgebucht, 1.400 Teilnehmer und ein reibungsloser Ablauf: Wie viele und welche für Leute braucht es denn überhaupt, um die Veranstaltung durchzuführen? Wann fängt die Planung an und was muss organisiert werden – auch gerade in Zeiten von Corona? Und eine ganz wichtige Frage, die alle Teilnehmer umtreibt: wie bestechen sie jedes Jahr aufs Neue den Wettergott?

Außerdem beantwortet Erwin uns und euch Fragen wie z.B.: Was macht den KOTL so erfolgreich und wie wirkt er sich auf den Tourismus aus? Wie sehen denn die Einheimischen die Veranstaltung und den Trubel? Wie groß ist das Interesse an Elitewertungen und wie (be)kommen (man) Profisportler an den Start? Steht man als Veranstalter unter Druck, wenn es um das Thema Disqualifizierung – gerade bei Profis – und wie geht man damit um?

Und wir sprechen über die (Hörer-) Fragen und Ideen zu neuen Wertungsklassen wie Couple-Zeitfahren und Podcast-Teams, über skurrile Outfits, Klappräder und die große Vielfalt der Teilnehmer.

Zum Schluss verrät Erwin noch, wie die Registrierung und Startplatzvergabe abläuft, warum sie vor lauter Anmeldungen nicht mal das Warte-Bier aufmachen konnten und wie der King of the Lake in Zukunft weitergeht.

Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Hören und danken Erwin für das Interview. Und wer weiß, vielleicht gibt’s 2022 ein Schweiß & Pommes Mixed-Team. Man munkelt, Marlis hat extrem Lust darauf. 😉

Shownotes
Alle Infos zum King of the Lake findet ihr auf der Homepage und auf Instagram

Ihr habt Feedback oder Fragen zur Folge? Oder habt ihr ein Thema oder eine Frage, für eine Kurzfolge? Dann schreibt uns eine Mail an podcast@schweissundpommes.de Ihr wollt noch mehr von uns? Dann könnt ihr uns hier finden und (ver-)folgen:

Instagram

Twitter

Facebook

Oder trainiert doch gleich mit uns: auf Strava oder joined den Schweiß & Pommes Groupride für Zwiftevents und niveaulose Unterhaltungen 😉

Ach ja und abonniert natürlich unseren Podcast, um die neuen Folgen nicht zu verpassen!

Und auch über Bewertungen freuen wir uns sehr!

Pizzakredit & Kilometer sammeln

Ein kleiner Einblick in den Alltag

Christian und Marlis quatschen in der neuen Kurzfolge über das (un-)sportliche Training zwischen den Jahren und wie der Januar so startet(e). Christian kann 2000km im Auto und einen Pizza-Streak vermelden. Aber er hat auch einen Halbmarathon gefinished und traut sich an eine Trainingsapp. Marlis hat sich erstmal kurz vor Weihnachten aus dem Leben boostern lassen; dann aber tatsächlich den Sportbooster zurückbekommen, ist die festive500 gefahren und hat dabei ihre weiteste Radstrecke zurückgelegt (Insider-Tipp: Netflix bingen hilft dabei sehr). Somit kommen 500km auf dem Rad dazu.

Das neue Jahr startet bei beiden dann richtig sportlich motiviert: von sportlichen Premieren (Marlis geht Langlaufen und zum Schwimmkurs) über zurück zu alten Zeiten (Christian will das Laufen wieder forcieren und muss seinen Pizzakredit abbezahlen) bis zum regulären Training steht einiges auf dem Zettel. Hört rein, lasst euch inspirieren, motivieren und habt Spaß!

Shownotes

Kapellenlauf Vorra (hier die Ausschreibung von 2019. Aber geplant findet der Lauf 2022 wieder statt)
Rapha Festive 500

Ihr habt Feedback oder Fragen zur Folge? Oder habt ihr ein Thema oder eine Frage, für eine Kurzfolge? Dann schreibt uns eine Mail an podcast@schweissundpommes.de Ihr wollt noch mehr von uns? Dann könnt ihr uns hier finden und (ver-)folgen:

Instagram

Twitter

Facebook

Oder trainiert doch gleich mit uns: auf Strava oder joined den Schweiß & Pommes Groupride für Zwiftevents und niveaulose Unterhaltungen 😉

Ach ja und abonniert natürlich unseren Podcast, um die neuen Folgen nicht zu verpassen!

Und auch über Bewertungen freuen wir uns sehr!

Zwischen den Jahren

Rückblick und sneak peak

2021 ist vorbei und wir blicken schon auf die ersten 10 Folgen Schweiß & Pommes zurück! Danke für euer tolles positives Feedback, das wir bisher bekommen haben.

Da auch wir nur Menschen sind, wer hätte es gedacht, hatte auch uns der Jahreswechsel terminlich voll im Griff und statt einer regulären Folge gibt Tom euch nur einen kurzen Ausblick auf das Jahr 2022 und eine kleine sneak peak, was euch im Podcast dieses Jahr erwartet.

Wir freuen uns sehr, wenn ihr uns auch weiterhin treu bleibt, uns auf den hiesigen Podcast-Plattformen bewertet und uns Fragen für unseren angekündigten nächsten Interview-Gast schickt.

In diesem Sinne: startet gut ins neues Jahr, bleibt uns treu und bis zur nächsten Folge!

Ihr habt Feedback oder Fragen zur Folge? Oder habt ihr ein Thema oder eine Frage, für eine Kurzfolge? Dann schreibt uns eine Mail an podcast@schweissundpommes.de Ihr wollt noch mehr von uns? Dann könnt ihr uns hier finden und (ver-)folgen:

Instagram

Twitter

Facebook

Oder trainiert doch gleich mit uns: auf Strava oder joined den Schweiß & Pommes Groupride für Zwiftevents und niveaulose Unterhaltungen 😉

Ach ja und abonniert natürlich unseren Podcast, um die neuen Folgen nicht zu verpassen!

Und auch über Bewertungen freuen wir uns sehr!